Wir sind für euch in jeder Berufungskommission

Was das ist? Eine Berufungskommission an der Medizinischen Universität Wien ist ein Gremium, das für die Besetzung von Professuren zuständig ist. Sie wird eingesetzt, um das Berufungsverfahren transparent, fair und qualitätsgesichert durchzuführen.

Aufgaben der Berufungskommission:
1. Erstellung des Anforderungsprofils: Festlegung der wissenschaftlichen, didaktischen und klinischen Qualifikationen, die für die Professur erforderlich sind.
2. Ausschreibung der Professur: Veröffentlichung der Stelle gemäß den gesetzlichen und universitätsinternen Vorgaben.
3. Begutachtung der Bewerbungen: Bewertung der eingereichten Unterlagen, wissenschaftlichen Leistungen und Qualifikationen der Bewerber:innen.
4. Einholung externer Gutachten: Zur objektiven Beurteilung der wissenschaftlichen Exzellenz.
5. Durchführung von Hearings: Einladung der besten Kandidat:innen zu Vorträgen und Gesprächen.
6. Erstellung eines Besetzungsvorschlags: Ranking der Bewerber:innen und Empfehlung an das Rektorat.

Die endgültige Entscheidung über die Berufung trifft das Rektorat auf Basis des Vorschlags der Kommission.

Die Berufungskommission setzt sich aus Vertreter:innen verschiedener Gruppen zusammen, darunter Professor:innen, Vertreter:innen des Mittelbaus, Studierende und externe Fachleute.